🛴 E‑Scooter in Österreich: Was ist erlaubt – und was nicht?
E‑Scooter sind längst Teil des Stadtbilds in Österreich – ob in Wien, Graz oder Linz. Sie sind praktisch, leise und emissionsfrei. Doch viele Fahrer*innen sind sich unsicher:
Wo darf ich fahren? Was gilt bei Alkohol? Und was brauche ich, um legal unterwegs zu sein?
Damit du sicher und gesetzeskonform durch den Verkehr kommst, haben wir die wichtigsten Regeln für dich zusammengefasst.
⚠️ Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung. Regionale Abweichungen oder Gesetzesänderungen sind möglich – bitte informiere dich bei offiziellen Stellen wie dem ÖAMTC oder dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK).
1. Wo darfst du mit dem E‑Scooter fahren?
In Österreich gelten E‑Scooter rechtlich als Fahrräder – und müssen sich an ähnliche Verkehrsregeln halten:
✅ Erlaubt:
-
Radwege, Radfahrstreifen, Fahrradstraßen
-
Fahrbahn (wenn kein Radweg vorhanden ist)
-
Begegnungszonen (mit Rücksicht)
❌ Nicht erlaubt:
-
Gehsteige und Gehwege
-
Fußgängerzonen (außer mit entsprechender Freigabe)
-
Autobahnen, Schnellstraßen oder Schutzwege
2. Verkehrsregeln im Überblick
-
Max. Geschwindigkeit: 25 km/h
-
Mindestalter: 12 Jahre (unter 12 nur mit Fahrradführerschein oder in Begleitung)
-
Kein Führerschein & keine Helmpflicht (Helm aber dringend empfohlen – unter 12 Pflicht!)
-
Einzelfahrt: Keine Mitnahme anderer Personen
-
Verkehrszeichen gelten auch für E‑Scooter
3. Alkohol am E‑Scooter: Diese Grenzen gelten
Auch in Österreich gilt: Wer betrunken fährt, riskiert hohe Strafen – denn E‑Scooter zählen zu den Fahrzeugen im Sinne der Straßenverkehrsordnung.
-
0,0 Promille: Für alle unter 20 Jahren oder in der Probezeit
-
Ab 0,5 Promille: Verwaltungsstrafe & Führerschein-Nachschulung möglich
-
Ab 0,8 Promille: Noch höhere Strafen, Führerscheinentzug droht
4. Sicherheitsausstattung – das muss dein E‑Scooter haben
Damit du gut sichtbar bist und sicher unterwegs, schreibt die StVO folgende Ausstattung vor:
🔦 Pflicht:
-
Weißes Frontlicht & rotes Rücklicht
-
Reflektoren vorne, hinten und an den Seiten
-
Klingel oder Hupe
-
Zwei unabhängig wirkende Bremsen
⚠️ Blinker sind (noch) keine Pflicht, sorgen aber für zusätzliche Sicherheit – bei VMAX bereits serienmäßig verbaut!
✅ Fazit: Sicher fahren heißt Regeln kennen
Ob für den Arbeitsweg, Freizeit oder den Stadtbummel – E‑Scooter bringen dich schnell und flexibel ans Ziel. Damit das so bleibt, solltest du die geltenden Vorschriften kennen und einhalten.
Bleib sichtbar, vorausschauend und rücksichtsvoll unterwegs – für deinen eigenen Schutz und den anderer.
➡️ Noch keinen E‑Scooter?
Entdecke unsere VMAX Modelle mit integrierten Blinkern, starkem Motor und durchdachtem Design.
🔧 Tipp: Jetzt passendes Zubehör entdecken – für mehr Komfort & Sicherheit!