
Dieser Beitrag stammt von Chiara, Redakteurin bei VMAX.
E-Scooter sind längst fester Bestandteil im Straßenbild deutscher Städte – praktisch, schnell und umweltfreundlich. Doch trotz ihrer Beliebtheit herrscht bei vielen Fahrerinnen und Fahrern Unsicherheit: Wo darf man eigentlich fahren? Welche Regeln gelten? Und was ist bei Alkohol oder Beleuchtung zu beachten?
Damit du sicher und gesetzeskonform unterwegs bist, haben wir dir die wichtigsten Regeln kompakt zusammengefasst.
Wo darfst du mit dem E‑Scooter fahren?
1. Wo darfst du mit dem E-Scooter fahren?
E-Scooter zählen in Deutschland zu den Elektrokleinstfahrzeugen (EKfV) – und unterliegen klaren Vorgaben:
✅ Erlaubt:
-
Radwege, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen
-
Falls kein Radweg vorhanden ist: die normale Fahrbahn
❌ Nicht erlaubt:
-
Gehwege und Fußgängerzonen (außer bei ausdrücklicher Freigabe durch ein Zusatzschild)
-
Autobahnen und Schnellstraßen – dort herrscht absolutes E-Scooter-Verbot
2. Die wichtigsten Verkehrsregeln im Überblick
- Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h zzgl. 10 % Toleranz – entspricht bis zu 22 km/h
- Mindestalter: 14 Jahre
- Kein Führerschein erforderlich
- Einzelbetrieb: Kein Mitfahren erlaubt
- Alkoholgrenzen beachten
- Elektro-Tretroller unterliegen der Versicherungspflicht
- Nur E-Scooter mit Betriebserlaubnis sind legal
3. Alkohol am Lenker – Diese Promillegrenzen gelten
E-Scooter gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge, daher sind die Alkoholgrenzen ähnlich wie beim Auto:
-
0,0 Promille: für Fahranfänger in der Probezeit und alle unter 21 Jahren
-
Ab 0,5 Promille: drohen Bußgeld, Punkte in Flensburg und Fahrverbot
-
Ab 1,1 Promille: handelt es sich um eine Straftat – mit entsprechend drastischen Konsequenzen (Geldstrafe, Führerscheinverlust)
4. Beleuchtung & Sicherheit
Damit du gut sichtbar bist, muss dein E-Scooter mit folgenden Elementen ausgestattet sein:
-
Weißes Vorderlicht & rotes Rücklicht (fest installiert oder ansteckbar)
-
Reflektoren vorne, hinten und an den Seiten
-
Eine funktionierende Klingel
- Optional: Blinker sind (noch) nicht vorgeschrieben, erhöhen aber die Sichtbarkeit – bei VMAX bereits serienmäßig verbaut
Fazit: Sicherheit geht vor – auch auf zwei kleinen Rädern 🛴
Egal ob du zur Arbeit pendelst, zum Einkaufen fährst oder einfach nur den Sommer genießt – mit dem E-Scooter bist du flexibel unterwegs. Damit das so bleibt, ist es wichtig, die geltenden Regeln zu kennen und einzuhalten.
Bleib sicher, sichtbar und rücksichtsvoll – dann steht dem Fahrspaß nichts im Weg!
➡️ Noch kein eigener E‑Scooter?
Entdecke unsere E‑Scooter-Modelle – mit integrierten Blinkern, kraftvoller Motorisierung und hochwertiger Verarbeitung.